propositio
Erscheinungsbild
propositio (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Worttrennung:
- pro·po·si·tio, Genitiv: pro·po·si·ti·o·nis
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: Vorstellung (die man sich macht)
- [2] klassischlateinisch: Vorsatz, Entschluss
- [3] klassischlateinisch: Thema
- [4] klassischlateinisch: Darlegung, Angabe (von Sachverhalten)
- [5] klassischlateinisch: Bekanntmachung
- [6] klassischlateinisch, Logik: Satz, Urteil, Proposition
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] die Vorstellung, die man sich von etwas macht
[2] der Vorsatz, der Entschluss
[5] die Bekanntmachung
[6] Satz, Urteil, Proposition
- [1–6] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „propositio“ (Zeno.org)
- [1, 3, 6] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „propositio“
- [6] Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten. 1. Auflage. Schwabe, Basel 1971-2007, ISBN 978-7-7965-0115-9 , Band 7, Spalte 1508, Artikel „Proposition“, dort auch der lateinische Terminus technicus „propositio“