Zum Inhalt springen

mampfen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

mampfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich mampfe
du mampfst
er, sie, es mampft
Präteritum ich mampfte
Konjunktiv II ich mampfte
Imperativ Singular mampfe!
Plural mampft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gemampft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mampfen

Worttrennung:

mamp·fen, Präteritum: mampf·te, Partizip II: ge·mampft

Aussprache:

IPA: [ˈmamp͡fn̩], [ˈmamp͡fm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mampfen (Info)
Reime: -amp͡fn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch intransitiv: mit vollen Backen kauen, schmausen

Synonyme:

[1] futtern, schmatzen, verdrücken, verputzen, verspachteln

Oberbegriffe:

[1] essen

Beispiele:

[1] Jeden Morgen mampft er sein Frühstück.
[1] Es gibt reichlich Kuchen, an dem sich vor allem die Kinder ergötzen, auch Immas Jüngster, mittlerweile ein Jahr und drei Monate alt, mampft schon tapfer mit.[1]

Wortbildungen:

Konversionen: gemampft, Mampfen, mampfend
Substantiv: Mampferei

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mampfen
[1] früher auch bei canoonet „mampfen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmampfen

Quellen:

  1. Utta Danella: Das Familiengeheimnis, 2004, Seite 426