Zum Inhalt springen

innehalten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

innehalten (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhalte inne
duhältst inne
er, sie, eshält inne
Präteritum ichhielt inne
Konjunktiv II ichhielte inne
Imperativ Singularhalt inne!
halte inne!
Pluralhaltet inne!
PerfektPartizip IIHilfsverb
innegehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:innehalten

Worttrennung:

in·ne·hal·ten, Präteritum: hielt in·ne Partizip II: in·ne·ge·hal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɪnəˌhaltn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild innehalten (Info), Lautsprecherbild innehalten (Info)

Bedeutungen:

  • intransitiv:
[1] mit einer Tätigkeit oder Handlung für kurze Zeit aufhören

Herkunft:

strukturell: gebildet aus der Partikel inne als Verbzusatz und dem Verb halten

Sinnverwandte Wörter:

[1] pausieren, stocken, verharren, kurz unterbrechen

Oberbegriffe:

[1] halten

Beispiele:

[1] Ich habe mit meiner Arbeit innegehalten, um dem Gespräch besser folgen zu können.
[1] Halten wir für einen Moment inne und besinnen uns auf unsere Ziele!
[1] „Silver griff nach einer Pistole, hielt aber inne, als Senorita Isabellas Stimme wie ein Peitschenschlag dazwischenfuhr.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „innehalten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalinnehalten

Quellen:

  1. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 97. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Inhalten