gin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Beispiele übersetzen |
gin (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the gin
|
the gins
|
Worttrennung:
- gin, Plural: gins
Aussprache:
- IPA: [dʒɪn]
- Hörbeispiele:
gin (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Alkohol: Gin, Wacholderschnaps: Spirituose mit Wacholder
Herkunft:
Beispiele:
- [1] The Book of Gins and Vodkas: A Complete Guide[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Alkohol: Gin, Wacholderschnaps: Spirituose mit Wacholder
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „gin“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „gin“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
Quellen:
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the gin
|
the gins
|
Worttrennung:
- gin, Plural: gins
Aussprache:
- IPA: [dʒɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fangnetz, Strick, Fallstrick
- [2] Baumwollentkörnungsmaschine
Herkunft:
- von dem mittelenglischen Wort gin („Gerät“), von dem altfranzösischen Wort gin, aus dem Lateinischen; mit dem Wort engine verwandt[1]
Synonyme:
- [1] snare, trap
- [2] cotton gin — Baumwollentkörnungsmaschine
Beispiele:
- [1] The gin shall take him by the heel, and the robber shall prevail against him.[2]
- Der Strick wird seine Ferse halten, und die Schlinge wird ihn erhaschen.[3]
- [2] With regard to saw gins and the toothed roller gins it will not be necessary to enter into similar details as the use of an opener has never been proposed for that class of gins.[4]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Fangnetz, Strick, Fallstrick
[2] Baumwollentkörnungsmaschine
- [2] Englischer Wikipedia-Artikel „Cotton gin“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „gin“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“
- [1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
- [1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
- [1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
Quellen:
- ↑ Merriam-Webster Online Dictionary „gin“, Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“, Online Etymology Dictionary „gin“
- ↑ Job 18:9 (KJV)
- ↑ Hiob 18:9 (Luther)
- ↑ Forbes Watson, Report on cotton gins and on the cleaning and quality of Indian cotton, 1. Teil (1879), Seite 293
Verb[Bearbeiten]
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | gin |
he, she, it | gins | |
simple past | ginned | |
present participle | ginning | |
past participle | ginned |
Worttrennung:
- gin
Aussprache:
- IPA: [dʒɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in einer Schlinge fangen, einem Fallnetz fangen
- [2] entkörnen, egrenieren
Herkunft:
- vom Substantiv gin („Fangnetz, Entkörnungsmaschine“)
Beispiele:
- [1] Altogether he was the type of low ruffianism — as ill-conditioned a looking brute as ever ginned a hare.[1]
- [2] Do you remember when that bale of cotton was ginned, — what day it was ginned?[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in einer Schlinge fangen, einem Fallnetz fangen
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „gin“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „gin“
Verb[Bearbeiten]
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | gin |
he, she, it | gins | |
simple past | gan | |
present participle | ginning | |
past participle | gun |
Worttrennung:
- gin
Aussprache:
- IPA: [ɡɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] beginnen
Herkunft:
- erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt[3]
Synonyme:
- [1] begin
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu begin |
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „gin“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“
Quellen:
- ↑ Mary Rose Godfrey, Loyal, 3. Band (1872), Seite 116
- ↑ The Texas Criminal Reports: cases argued and adjudged in the Court of Criminal Appeals of the State of Texas during October, November and December 1912, 68. Band (1914), Seite 407
- ↑ Merriam-Webster Online Dictionary „gin“, Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“, Online Etymology Dictionary „gin“
Konjunktion[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Beispiel |
Aussprache:
- IPA: [ɡɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- mundartlich[1]
Synonyme:
- [1] if
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] mundartlich: wenn, falls
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „gin“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „gin“
Quellen:
gin (Umschrift)[Bearbeiten]
Dieser Abschnitt enthält Verweise auf die Wörter aus Sprachen mit nichtlateinischen Alphabeten, die in lateinischer Umschrift gleich geschrieben werden wie das hier behandelte Wort. Hier dürfen nur die Verweise (Links) auf diese Wörter stehen, für die selber (in ihrem Artikel am Linkziel) selbstverständlich die Originalschreibweise gilt. Alles, was über ein solches Wort zu sagen ist, gehört allein in dessen eigenen Artikel.
Dieses Format ist veraltet und ist auf Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift umzustellen. | |
Japanisch: | |
gin (Hepburn-shiki) → 銀 (Silber) | gin (Hepburn-shiki) → 吟 (Gedichtvortrag; alte Gedichtform) |
Kantonesisch: | |
gin1 (Jyutping) → 堅 | gin1 (Jyutping) → 肩 |
gin3 (Jyutping) → 見 | gin3 (Jyutping) → 建 |
gin3 (Jyutping) → 腱 | |
gin6 (Jyutping) → 件 | gin6 (Jyutping) → 健 |
Sumerisch/Akkadisch: | |
gín, gin2 (Sumerisch) → 𒂅 „Schekel“ |