Zum Inhalt springen

festigen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

festigen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfestige
dufestigst
er, sie, esfestigt
Präteritum ichfestigte
Konjunktiv II ichfestigte
Imperativ Singularfestige!
Pluralfestigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefestigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:festigen

Worttrennung:

fes·ti·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstɪɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild festigen (Info)
Reime: -ɛstɪɡn̩
IPA (österreichisch): [ˈfɛstɪɡŋ̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas fester, sicherer machen
[2] reflexiv: fester, sicherer werden

Herkunft:

Ableitung eines Verbs fest mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig und der Flexionsendung -en

Gegenwörter:

[1] schwächen

Beispiele:

[1] Wir sollten unsere Freundschaft weiter festigen.
[2] Unsere Freundschaft hat sich weiter gefestigt.

Wortbildungen:

Konversionen: Festigen, festigend, gefestigt
Substantive: Festiger, Festigung
Verben: befestigen, entfestigen, verfestigen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „festigen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festigen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfestigen
[1] The Free Dictionary „festigen
[1] Duden online „festigen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „festigen“ auf wissen.de
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: feigsten