Zum Inhalt springen

faulenzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

faulenzen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfaulenze
dufaulenzt
er, sie, esfaulenzt
Präteritum ichfaulenzte
Konjunktiv II ichfaulenzte
Imperativ Singularfaulenze!
Pluralfaulenzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefaulenzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:faulenzen

Worttrennung:

fau·len·zen, Präteritum: fau·lenz·te, Partizip II: ge·fau·lenzt

Aussprache:

IPA: [ˈfaʊ̯lɛnt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild faulenzen (Info), Lautsprecherbild faulenzen (Info)

Bedeutungen:

[1] nichts tun, es sich gutgehen lassen, faul sein

Herkunft:

ostmitteldeutsch wie mittelhochdeutsch vūlezen "faulig riechen" als Ableitung zu vul/voulfaul

Synonyme:

[1] sich entspannen, relaxen

Gegenwörter:

[1] arbeiten, fleißig sein

Beispiele:

[1] Am Wochenende werden wir im Garten sein und faulenzen.

Wortbildungen:

Faulenzer, Faulenzerei

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „faulenzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfaulenzen