Zum Inhalt springen

erweben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erweben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens icherwebe
duerwebst
er, sie, eserwebt
Präteritum icherwebte
erwob
Konjunktiv II icherwebte
erwöbe
Imperativ Singularerweb!
erwebe!
Pluralerwebt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erwoben
erwebt
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erweben

Worttrennung:

er·we·ben, Präteritum: er·wob, Partizip II: er·wo·ben
er·we·ben, Präteritum: er·web·te, Partizip II: er·webt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈveːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erweben (Info), Lautsprecherbild erweben (Info)
Reime: -eːbn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, veraltet: Stoff durch das Verbinden von Fäden (Weben) herstellen

Herkunft:

Ableitung vom Verb weben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] erspinnen

Oberbegriffe:

[1] herstellen

Beispiele:

[1]  was ich mit arbeit han erwebt,
kein nutz kan ich bei ir erholn.
derhalb ich nichts erweben mag,
webt ich bis an den jüngsten tag.
(Hans Sachs)[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erweben
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erweben

Quellen:

  1. Deutsches Worterbuch: 3: E-Forsche. Abgerufen am 25. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erwerben, verweben