emulieren
Erscheinungsbild
emulieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | emuliere | ||
du | emulierst | |||
er, sie, es | emuliert | |||
Präteritum | ich | emulierte | ||
Konjunktiv II | ich | emulierte | ||
Imperativ | Singular | emuliere! emulier! | ||
Plural | emuliert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
emuliert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:emulieren |
Worttrennung:
- emu·lie·ren, Präteritum: emu·lier·te, Partizip II: emu·liert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] genau nachbilden, nachformen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] abbilden, nachbilden, simulieren
Oberbegriffe:
- [1] programmieren
Beispiele:
- [1] Damit auch auf einem PC die 64er Programme laufen, wurde der 64er auf dem PC emuliert.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emulieren“
- [1] Duden online „emulieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „emulieren“
- [*] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „emulieren“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „emulieren“
Quellen: