emporreißen
Erscheinungsbild
emporreißen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | reiße empor | ||
du | reißt empor | |||
er, sie, es | reißt empor | |||
Präteritum | ich | riss empor | ||
Konjunktiv II | ich | risse empor | ||
Imperativ | Singular | reiß empor! reiße empor! | ||
Plural | reißt empor! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
emporgerissen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:emporreißen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- em·por·rei·ßen, Präteritum: riss em·por, Partizip II: em·por·ge·ris·sen
Aussprache:
- IPA: [ɛmˈpoːɐ̯ˌʁaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: emporreißen (Info)
- Reime: -oːɐ̯ʁaɪ̯sn̩
Bedeutungen:
- [1] (gewaltsam, ohne Vorsicht, Rücksicht) schnell, ruckartig nach oben, in die Höhe (empor) ziehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel empor als Verbzusatz und dem Verb reißen
Synonyme:
- [1] hochreißen
Gegenwörter:
- [1] hinabreißen
Oberbegriffe:
- [1] bewegen
Beispiele:
- [1] „Er ergriff das herabfliegende Ende und zog es mit der gleichen Bewegung so heftig zu sich herunter, daß Roberts Kopf emporgerissen wurde und die Schlinge ihm die Luft abschnitt.“[1]
- [1] „Durch Emporreißen des Kindes an einer Hand, um selbes, wenn es stolpert, am Fallen aufzuhalten, … kann der Oberarm oder Elbogen verenkt werden.“ (1841)[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] gewaltsam, ruckartig nach oben ziehen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emporreißen“
- [1] Duden online „emporreißen“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „emporreißen“
Quellen:
- ↑ Im Tempel des Regengottes, Andreas Gößling. Abgerufen am 9. Mai 2017.
- ↑ Johann Dollmayr: Die Natur, Leiterin der physischen Kindererziehung. J. G. Heubner, Wien 1841, Seite 269 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 4. Mai 2017) .