Zum Inhalt springen

bräunen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Oktober 2019, 02:09 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-bräunen.ogg)

bräunen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bräune
du bräunst
er, sie, es bräunt
Präteritum ich bräunte
Konjunktiv II ich bräunte
Imperativ Singular bräune!
bräun!
Plural bräunt!
bräunet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gebräunt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bräunen

Worttrennung:

bräu·nen, Präteritum: bräun·te, Partizip II: ge·bräunt

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɔɪ̯nən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bräunen (Info)
Reime: -ɔɪ̯nən

Bedeutungen:

[1] etwas braun einfärben, etwas braun machen
[2] einer Person eine braune Hautfarbe verschaffen
[3] (an der Körperoberfläche) braun werden

Oberbegriffe:

[1] einfärben

Unterbegriffe:

[1] anbräunen

Beispiele:

[1] Zucker wird zu Karamell gebräunt.
[2] Die Sonne bräunt die Urlauber, die dicht an dicht am Strand liegen.
[3] An der Sonne bräune ich wegen meiner dunklen Hautfarbe besonders schnell.
[3] Der Braten ist fast gar, aber er muss noch etwas mehr bräunen.

Wortbildungen:

Bräunung

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bräunen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bräunen
[1–3] früher auch bei canoonet „bräunen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbräunen