Zum Inhalt springen

beharken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Juni 2017, 07:48 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

beharken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beharke
du beharkst
er, sie, es beharkt
Präteritum ich beharkte
Konjunktiv II ich beharkte
Imperativ Singular behark!
beharke!
Plural beharkt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beharkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beharken

Worttrennung:

be·har·ken, Präteritum: be·hark·te, Partizip II: be·harkt

Aussprache:

IPA: [bəˈhaʁkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, reflexiv: sich streiten
[2] Militär: mit vielen Geschossen beschießen

Herkunft:

Ableitung vom Verb harken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bekämpfen, kabbeln, aufeinander losgehen, streiten
[2] bepflastern, beschießen, unter Dauerfeuer nehmen, eindecken

Beispiele:

[1] Die beiden beharken sich ständig gegenseitig und kommen einfach nicht zu einem vernünftigen Ende.
[1] „Und auch eine neue, rare Spezies von sogenannten Männerforschern trat in Erscheinung, beharkte sich prompt und provozierte überdies weibliche Wut mit überspitzten Thesen oder weinerlicher Selbstschau.“[2]
[2] „Sehr eindrücklich schilderte er uns, wie er mit seinem Spandau-Maschinengewehr ganze arabische Armeen von einem Hügel aus beharkt und in Schach gehalten habe.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit dem Maschinengewehr beharken

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beharken
[*] früher auch bei canoonet „beharken“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beharken
[*] The Free Dictionary „beharken
[1, 2] Duden online „beharken

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „beharken“
  2. Der Spiegel, Band 43,Ausgaben 27-35, Spiegel-Verlag, 1989. Abgerufen am 18. März 2017.
  3. In fremden Welten: Erinnerungen eines Journalisten, Frank Plopa. Abgerufen am 18. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: behalten