Zum Inhalt springen

ausspionieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ausspionieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich spioniere aus
du spionierst aus
er, sie, es spioniert aus
Präteritum ich spionierte aus
Konjunktiv II ich spionierte aus
Imperativ Singular spionier aus!
spioniere aus!
Plural spioniert aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausspioniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausspionieren

Worttrennung:

aus·spi·o·nie·ren, Präteritum: spi·o·nier·te aus, Partizip II: aus·spi·o·niert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sʃpi̯oˌniːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausspionieren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas unentdeckt durch heimliches Nachforschen in Erfahrung bringen
[2] transitiv: über eine Person durch heimliches Nachforschen etwas (Geheimes) in Erfahrung bringen, so dass der Betroffene es selbst nicht bemerkt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs spionieren mit dem Präfix aus-

Sinnverwandte Wörter:

[2] bespitzeln, ausspähen

Beispiele:

[2] Die inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi haben ihre Nachbarn und Kollegen ausspioniert.
[2] Aus den Dokumenten geht weiterhin hervor, dass die US-Regierung illegale Drogenexperimente an ahnungslosen Opfern vorgenommen hat sowie Vietnam-Veteranen und Journalisten ausspionieren ließ.[1]
[2] Vielmehr wird Wolf vorgeworfen, eigene Mitarbeiter nicht nur während der Arbeitszeit, sondern auch in der Freizeit mit Hilfe von Detektiven ausspioniert zu haben.[2]

Wortbildungen:

Ausspionieren, ausspionierend, ausspioniert

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausspionieren
[2] früher auch bei canoonet „ausspionieren“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausspionieren
[1, 2] The Free Dictionary „ausspionieren

Quellen: