ari
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ari (Albanisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | ari | ariu | arinj | arinjtë |
Genitiv (i/e/të/së) | ariu | ariut | arinjve | arinjve/(arinjvet) |
Dativ | ariu | ariut | arinjve | arinjve/(arinjvet) |
Akkusativ | ari | ariun | arinj | arinjtë |
Ablativ | ariu | ariut | arinjsh | arinjve/(arinjvet) |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [aˈɾi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bär
Herkunft:
- Erbwort, Rückbildung zur ererbten Pluralform arinj, zu späturalbanisch *arina, abgeleitet von *ara (überliefert als altalbanisch ar), umgestaltet aus früherem *arth, das sich wiederum auf das indogermanische *h₂ŕ̥tḱos zurückführen lässt. Die zu erwartende Form *arth wurde als Diminutiv aufgefasst, woraus die bezeugte Form ar gebildet worden ist. Etymologisch verwandt mit sanskritisch ṛkṣa- (ऋक्ष → sa), lateinisch ursus → la und altgriechisch arktos (ἄρκτος (arktos) → grc).[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] arushë
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bär |
- [1] Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Langenscheidts Handwörterbuch Albanisch. 1. Auflage. Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2000, ISBN 978-3-468-05395-5, DNB 959876855 , Seite 38.
Quellen:
- ↑ Vladimir Orel: Albanian Etymological Dictionary. 1. Auflage. Brill, Leiden/Boston/Köln 1998 , Seite 9.
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
ari (Lettisch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ari
Aussprache:
- IPA: [ˈari]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Indikativ Imperfekt Aktiv des Verbs art