apparieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
apparieren (Deutsch)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: anständige Belege nennen |
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | appariere | ||
du | apparierst | |||
er, sie, es | appariert | |||
Präteritum | ich | apparierte | ||
Konjunktiv II | ich | apparierte | ||
Imperativ | Singular | appariere! apparier! | ||
Plural | appariert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
appariert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:apparieren
|
Worttrennung:
- ap·pa·rie·ren, Präteritum: ap·pa·rier·te, Partizip II: ap·pa·riert
Aussprache:
- IPA: [apaˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele:
apparieren (Info),
apparieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] mit Hilfe von Zauberkraft von einem Ort verschwinden und zeitgleich woanders wieder auftauchen
- [2] veraltet: erscheinen, sich sehen lassen
Herkunft:
- [1] englisch to apparate (Kunstwort, abgeleitet vom englischen Begriff apparition)
- lateinisch apparere (erscheinen)
Synonyme:
- [1] beamen
- [2] erscheinen
Gegenwörter:
- [1] disapparieren
Oberbegriffe:
- [1] zaubern
Beispiele:
- [1] Er apparierte mit einem lauten Knall.
- [2] „Es existiert kein dingliches Recht an einer Realität, welches aus dem Grundbuche nicht appariert. (1889)“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Begriffe der Harry-Potter-Romane“
- [1] fremdwort.de „apparieren“
- [2] Frühneuhochdeutsches Wörterbuch „apparieren“, Seite 18, Band 2
Quellen: