Zum Inhalt springen

apparatus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

apparatus (Englisch)

[Bearbeiten]
Singular Plural 1 Plural 2
the apparatus the apparatus the apparatuses

Worttrennung:

ap·pa·rat·us, Plural: ap·pa·rat·us, ap·pa·rat·us·es

Aussprache:

IPA: [ˌæpəˈreɪtəs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild apparatus (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Apparat, Gerät

Beispiele:

[1] The construction of the apparatus, which is specially designed for the formation of ozone by silent discharge, is shown by Fig. 4.[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „apparatus
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „apparatus
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „apparatus
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „apparatus
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „apparatus
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „apparatus
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „apparatus

Quellen:

  1. Mauris Otto, Rotary Apparatus for the Production of Diffused Electric Discharge, in Electrochemical Industry, 1. Band (September 1902 – Dezember 1903), Seite 101

apparātus (Latein)

[Bearbeiten]
Kasus Singular Plural
Nominativ apparatus apparatūs
Genitiv apparatūs apparatuum
Dativ apparatuī apparatibus
Akkusativ apparatum apparatūs
Vokativ apparatus apparatūs
Ablativ apparatū apparatibus

Worttrennung:

ap·pa·ra·tus, Genitiv: ap·pa·ra·tus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, abstrakt: Vorbereitung, Zubereitung, Besorgung, Beschaffung
[2] klassischlateinisch, konkret: Apparat, Einrichtung
[3] klassischlateinisch: Pracht, Prunk, ausgeschmückte Rede (glänzende, prächtige Zubereitung)

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] apparatus nartatorius, apparatus stereophonicus

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „apparatus
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „apparatus“ (Zeno.org)

Quellen:

    Nominativ Singular und Adverbia
    Steigerungsstufe m f n Adverb
    Positiv apparātusapparātaapparātum
    Komparativ
    Superlativ
    Alle weiteren Formen: Flexion:apparatus

    Worttrennung:

    ap·pa·ra·tus, ap·pa·ra·ta, ap·pa·ra·tum

    Bedeutungen:

    [1] wohl gerüstet, gut vorbereitet

    Herkunft:

    Partizipialadjektiv von dem Verb apparare  la[1]

    Beispiele:

    [1]

    Entlehnungen:

    deutsch: Apparat

    Übersetzungen

    [Bearbeiten]
    [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. apparatus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 502
    [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „apparatus
    [1] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „apparatus

    Quellen:

    1. PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „apparatus