Zum Inhalt springen

anglotzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

anglotzen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichglotze an
duglotzt an
er, sie, esglotzt an
Präteritum ichglotzte an
Konjunktiv II ichglotzte an
Imperativ Singularglotz an!
glotze an!
Pluralglotzt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeglotzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anglotzen

Worttrennung:

an·glot·zen, Präteritum: glotz·te an, Partizip II: an·ge·glotzt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌɡlɔt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anglotzen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, salopp: eindringlich, ohne Unterlass, schamlos, mit großen Augen anschauen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb glotzen

Synonyme:

[1] angaffen, anstarren, anstieren, begaffen

Beispiele:

[1] Er trägt seinen Irokesenschnitt mit Stolz und hat nichts dagegen, von vielen Leuten angeglotzt zu werden.
[1] Diese Kuh glotzt mich irgendwie merkwürdig an.
[1] „Nesterow gab Leo die Akte. Der glotzte sie einige Sekunden lang an und versuchte herauszubekommen, was man von ihm erwartete.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anglotzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anglotzen
[1] The Free Dictionary „anglotzen
[1] Duden online „anglotzen
  1. Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 229.