aneignen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
aneignen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, trennbar[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | eigne an | ||
du | eignest an | |||
er, sie, es | eignet an | |||
Präteritum | ich | eignete an | ||
Konjunktiv II | ich | eignete an | ||
Imperativ | Singular | eigne an! | ||
Plural | eignet an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angeeignet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aneignen
|
Worttrennung:
- an·eig·nen, Präteritum: eig·ne·te an, Partizip II: an·ge·eig·net
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʔaɪ̯ɡnən]
- Hörbeispiele:
aneignen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört
- [2] reflexiv: etwas durch Lernen, Üben erwerben
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Mein Nachbar hat sich den Rasenmäher widerrechtlich angeeignet.
- [2] Ich habe mir die niederländische Sprache innerhalb eines Jahres angeeignet.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2]
|