Zündschlüssel
Erscheinungsbild
Zündschlüssel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zündschlüssel | die Zündschlüssel |
Genitiv | des Zündschlüssels | der Zündschlüssel |
Dativ | dem Zündschlüssel | den Zündschlüsseln |
Akkusativ | den Zündschlüssel | die Zündschlüssel |
Worttrennung:
- Zünd·schlüs·sel, Plural: Zünd·schlüs·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʏntˌʃlʏsl̩]
- Hörbeispiele: Zündschlüssel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schlüssel, mit dem man einen Motor starten kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zünden und Schlüssel
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Schlüssel
Beispiele:
- [1] „Hastig dreht sie den Zündschlüssel.“[1]
- [1] „Ich wachte erst wieder auf, als Papa den Zündschlüssel abzog.“[2]
- [1] „Val drehte den Zündschlüssel im Schloss.“[3]
- [1] „Er schiebt den Zündschlüssel hinein und läßt den Motor an.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Schlüssel, mit dem man einen Motor starten kann
- [1] Wikipedia-Artikel „Zündschlüssel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zündschlüssel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zündschlüssel“
- [1] The Free Dictionary „Zündschlüssel“
- [1] Duden online „Zündschlüssel“
Quellen:
- ↑ Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 85.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 494.
- ↑ David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 128.
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 38.