Zum Inhalt springen

Weltmeer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weltmeer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Weltmeer die Weltmeere
Genitiv des Weltmeeres
des Weltmeers
der Weltmeere
Dativ dem Weltmeer
dem Weltmeere
den Weltmeeren
Akkusativ das Weltmeer die Weltmeere

Worttrennung:

Welt·meer, Plural: Welt·mee·re

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltˌmeːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weltmeer (Info)

Bedeutungen:

[1] Ein sehr großes Meer zwischen zwei oder mehreren Kontinenten.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Welt und Meer

Synonyme:

[1] Ozean

Gegenwörter:

[1] Binnengewässer

Oberbegriffe:

[1] Gewässer

Beispiele:

[1] Er ist auf allen Weltmeeren zu Hause.
[1] „Mit dem Hilfskreuzer S.M.S. »Seeadler«, zwei Geschütze an Bord, durchstieß er die britische Seeblockade und begab sich auf eine kühne Kaperfahrt quer über die Weltmeere.[1]
[1] „Die einzige Möglichkeit, den Anstieg der Weltmeere wirklich zu begrenzen, ist aufzuhören, Kohle, Öl und Gas zu verbrennen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Numerale: die sieben Weltmeere
[1] mit Verb: die Weltmeere befahren, über die Weltmeere segeln

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Weltmeer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltmeer
[1] früher auch bei canoonet „Weltmeer“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltmeer

Quellen:

  1. Matthias Schulz: Whiskey statt Bomben, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 120-121, Zitat: 120.
  2. Linda Fischer: Klimawandel: "Venedig wird definitiv untergehen". In: Zeit Online. 19. September 2019, ISSN 0044-2070 (Interview mit dem Klimaforscher Anders Levermann, URL, abgerufen am 23. November 2019).