Zum Inhalt springen

Weihnachtsgeschenk

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 17:26 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Weihnachtsgeschenk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Weihnachtsgeschenk die Weihnachtsgeschenke
Genitiv des Weihnachtsgeschenkes
des Weihnachtsgeschenks
der Weihnachtsgeschenke
Dativ dem Weihnachtsgeschenk
dem Weihnachtsgeschenke
den Weihnachtsgeschenken
Akkusativ das Weihnachtsgeschenk die Weihnachtsgeschenke
[1] die Weihnachtsgeschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum

Worttrennung:

Weih·nachts·ge·schenk, Plural: Weih·nachts·ge·schen·ke

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯naxt͡sɡəˌʃɛŋk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weihnachtsgeschenk (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschenk, das traditionell zu Weihnachten zur Weihnachtsbescherung gemacht wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weihnacht, Fugenelement -s und Geschenk

Synonyme:

[1] Christgeschenk

Oberbegriffe:

[1] Geschenk

Beispiele:

[1] Ich muss noch Weihnachtsgeschenke einkaufen.
[1] Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt?
[1] „Auf dem Nachttisch verstaubte Weihnachtsgeschenke, ein von Kindern ausgeschnittener und aufgeklebter Bahnhof mit rennenden Menschen, die ganz still standen, ein Pflaumenmann und: „Flieger über Rostock“, ein Bild, das Robert gemalt hatte.“[1]
[1] „In den frühen Jahren des Vereins kommt es auch noch zur Übergabe von Hilfspaketen und Weihnachtsgeschenken aus unterschiedlichen Quellen.“[2]
[1] „Nun kauft er Weihnachtsgeschenke, freut sich über eine Buchhandlung in seiner Nachbarschaft und lädt uns zur Silversterparty ein.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

das schönste Weihnachtsgeschenk, das du mir machen konntest

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Brauchtum zu Weihnachten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weihnachtsgeschenk
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachtsgeschenk
[1] früher auch bei canoonet „Weihnachtsgeschenk“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeihnachtsgeschenk

Quellen:

  1. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 107. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
  2. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 290.
  3. Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung. DuMont Buchverlag, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9743-8, Seite 44.