Vorhängeschloss
Erscheinungsbild
Vorhängeschloss (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vorhängeschloss | die Vorhängeschlösser |
Genitiv | des Vorhängeschlosses | der Vorhängeschlösser |
Dativ | dem Vorhängeschloss dem Vorhängeschlosse |
den Vorhängeschlössern |
Akkusativ | das Vorhängeschloss | die Vorhängeschlösser |
![]() |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Reform 1996: Vorhängeschloß
Nebenformen:
Worttrennung:
- Vor·hän·ge·schloss, Plural: Vor·hän·ge·schlös·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯hɛŋəˌʃlɔs]
- Hörbeispiele:
Vorhängeschloss (Info),
Vorhängeschloss (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht integriertes Schloss, das einfache Verschlüsse mit einem festgestellten Bügel verschließt
Synonyme:
- [1] Vorhangschloss
- [1] fachsprachlich: Hangschloss
- [1] Süddeutschland: Madenschloss
- [1] Schweiz: Maleschlössli[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schloss
Beispiele:
- [1] Das Scheunentor war nur mit einem alten Vorhängeschloss gesichert.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] nicht integriertes Schloss, das einfache Verschlüsse mit einem festgestellten Bügel verschließt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorhängeschloss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorhängeschloss“
- [1] The Free Dictionary „Vorhängeschloss“
Quellen:
- ↑ Schweizer Idiotikon. Abgerufen am 21. Dezember 2021.