Ulmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ulmer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ulmer | die Ulmer |
Genitiv | des Ulmers | der Ulmer |
Dativ | dem Ulmer | den Ulmern |
Akkusativ | den Ulmer | die Ulmer |
Worttrennung:
- Ul·mer, Plural: Ul·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈʊlmɐ]
- Hörbeispiele:
Ulmer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Ulmerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Albert Einstein war gebürtiger Ulmer.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Einwohner von Ulm (männlich oder unbestimmten Geschlechts)
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ulmer“
Adjektiv, indeklinabel[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Ulmer | — | — |
Worttrennung:
- Ul·mer, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊlmɐ]
- Hörbeispiele:
Ulmer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Turm des Ulmer Münsters ist der höchste Kirchturm der Welt.
- [1] „Trotz aller Hemmnisse führten die“
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ulmer“