Tageskarte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tageskarte (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Tageskarte
|
die Tageskarten
|
Genitiv | der Tageskarte
|
der Tageskarten
|
Dativ | der Tageskarte
|
den Tageskarten
|
Akkusativ | die Tageskarte
|
die Tageskarten
|
Worttrennung:
- Ta·ges·kar·te, Plural: Ta·ges·kar·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːɡəsˌkaʁtə]
- Hörbeispiele:
Tageskarte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Restaurant: Speisekarte, die für genau einen Tag gilt
- [2] Eintrittskarte: Eintrittskarte oder Fahrkarte, die genau einen Tag lang gilt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tag und Karte sowie dem Fugenelement -es
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Speisekarte
- [2] Eintrittskarte, Zeitkarte
Beispiele:
- [1] Er bestellte ein Gericht von der Tageskarte.
- [2] Bei seinem Zoobesuch kaufte er sich eine Tageskarte.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Tageskarte“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tageskarte“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tageskarte“