Surrogat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Surrogat (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Surrogat
|
die Surrogate
|
Genitiv | des Surrogats des Surrogates
|
der Surrogate
|
Dativ | dem Surrogat dem Surrogate
|
den Surrogaten
|
Akkusativ | das Surrogat
|
die Surrogate
|
Worttrennung:
- Sur·ro·gat, Plural: Sur·ro·ga·te
Aussprache:
- IPA: [zʊʁoˈɡaːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] nicht vollwertiger Ersatzstoff, beispielsweise Malz oder Zichorie als Ersatz für „echten” Kaffee
- [2] Recht: das an Stelle einer Sache bei Verlust, Veräußerung oder Zerstörung Erlangte
- [3] Datenbanken: kurz für Surrogatschlüssel („Stellvertreterschlüssel“)
Herkunft:
- im frühen 16. Jahrhundert aus lateinisch surrogatum → la „Ersatz“, substantiviertem Partizip Perfekt der Nebenform surrogare → la von subrogare → la „jemanden an die Stelle eines anderen wählen lassen“ zu sub → la und rogare → la[1][2]
Synonyme:
- [1] Äquivalent, Behelf, Ersatz
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit bestimmten Surrogaten lässt sich koffeinfreier Ersatzkaffee brauen.
- [1] „Das bedeutet aber nicht, dass er sich ein ‚Lieschen am Herd‘ wünscht. Im Gegenteil: er verehrt stets intelligente, gebildete Frauen. Doch manche seiner Frauen-Aphorismen sind einfach nur platt: ‚Ein Weib ist manchmal ein ganz brauchbares Surrogat für die Selbstbefriedigung. Freilich gehört ein Übermass an Phantasie dazu‘.“[3]
- [2] Ein Surrogat schafft einen äquivalenten Ersatz, damit ist die Geldleistung der Vollkaskoversicherung Surrogat für das zerstörte Kraftfahrzeug.
- [3] „Generierte Schlüssel sind Schlüssel, deren Werte innerhalb der Datenbank mit einem Algorithmus bestimmt werden. Sie können danach als natürliche Schlüssel oder als Surrogat benutzt werden.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Surrogat“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Surrogat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Surrogat“
- [1, 2] Duden online „Surrogat“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Surrogat“
- ↑ Duden online „Surrogat“
- ↑ Heiner Hug: Zwischen den Leichen tanzen die Hyänen Tango. In: journal21.ch. 10. Juni 2011, abgerufen am 2. Juli 2020.
- ↑ Andreas Weber: Schluessel. Fachhochschule Flensburg, 2. September 2016, archiviert vom Original am 2. September 2016 abgerufen am 21. September 2016 (HTML, Deutsch).