Steinkohle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steinkohle (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Steinkohle die Steinkohlen
Genitiv der Steinkohle der Steinkohlen
Dativ der Steinkohle den Steinkohlen
Akkusativ die Steinkohle die Steinkohlen
[1] Steinkohle

Worttrennung:

Stein·koh·le, Plural: Stein·koh·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nˌkoːlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Steinkohle (Info)

Bedeutungen:

[1] brennbares Gestein, das aus dem Karbon stammt, sehr fest ist und aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts einen besonders hohen Brennwert hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Kohle

Sinnverwandte Wörter:

[1] Koks

Gegenwörter:

[1] Braunkohle, Holzkohle, Torfkohle

Oberbegriffe:

[1] Kohle

Unterbegriffe:

[1] Anthrazitkohle, Esskohle, Fettkohle, Magerkohle

Beispiele:

[1] Steinkohle hat einen höheren Heizwert als Braunkohle.
[1] Der Abbau der Steinkohle ist sehr aufwendig.

Wortbildungen:

[1] Steinkohlebergbau/Steinkohlenbergbau, Steinkohlebrikett/Steinkohlenbrikett, Steinkohlekoks/Steinkohlenkoks, Steinkohlekraftwerk, Steinkohlepellet/Steinkohlenpellet, Steinkohlerevier/Steinkohlenrevier, Steinkohlesubvention/Steinkohlensubvention

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Steinkohle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steinkohle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteinkohle