Zum Inhalt springen

Spannsatz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2019, 17:16 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Entferne leere veraltete Vorlage Ähnlichkeiten (IoB 1.04))

Spannsatz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Spannsatz die Spannsätze
Genitiv des Spannsatzes der Spannsätze
Dativ dem Spannsatz
dem Spannsatze
den Spannsätzen
Akkusativ den Spannsatz die Spannsätze

Worttrennung:

Spann·satz, Plural: Spann·sät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʃpanˌzat͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -anzat͡s

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Syntax, Deutsch: (Teil-)Satz, bei dem das finite Verb die letzte Satzgliedposition einnimmt
[2] Technik: Element, das eine Nabe mit einer Welle (Maschinenteil) verbindet

Gegenwörter:

[1] Kernsatz, Stirnsatz

Oberbegriffe:

[1] Satz
[2] Verbindungselement

Unterbegriffe:

[1] Gliedsatz, Nebensatz

Beispiele:

[1] In dem Gliedsatz von "Es ist gut, dass der Junge gerne Fußball spielt" steht das finite Verb "spielt" an letzter Satzgliedposition; dieser Gliedsatz ist deshalb ein Spannsatz.
[1] „Beim Stirnsatz steht das Finitum am Anfang des Satzes, beim Kernsatz nach dem ersten Satzglied und beim Spannsatz am Ende des Satzes.“[1]
[1] „Wie steht es nun mit der Feldeinteilung bei den beiden anderen Satztypen, dem Stirnsatz und dem Spannsatz?[2]
[2] „Ein Spannsatz ist eine kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindung im Maschinenbau.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Satz (Grammatik)
[2] Wikipedia-Artikel „Spannsatz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spannsatz
[1] früher auch bei canoonet „Spannsatz“

Quellen:

  1. Bernhard Engelen: Einführung in die Syntax der deutschen Sprache. Band II: Satzglieder und Satzbaupläne. Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Baltmannsweiler 1986, S. 6f. ISBN 3-87116-160-8.
  2. Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, Seite 392. ISBN 3-476-01642-0.
  3. Wikipedia-Artikel „Spannsatz