Set
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Set (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, m[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2
|
Plural
| |
---|---|---|---|
Nominativ | das Set | der Set
|
die Sets
|
Genitiv | des Sets | des Sets
|
der Sets
|
Dativ | dem Set | dem Set
|
den Sets
|
Akkusativ | das Set | den Set
|
die Sets
|
Worttrennung:
- Set, Plural: Sets
Aussprache:
- IPA: [sɛt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛt
Bedeutungen:
- [1] Satz mehrerer zusammengehöriger Gegenstände
- [2] ein Deckchen, das auf dem Tisch vor jedem Platz liegt, auf das man den Teller stellt
- [3] Film, nur Maskulinum: ein Ort, an dem gerade Dreharbeiten laufen
Synonyme:
- [1] Satz
- [2] Platzdeckchen, Tischset
- [3] Filmset
Unterbegriffe:
- [1] Bauset (→ Modellbauset), Bettenset, Dataset, Fenstersauger-Set, Handlaufset, Headset (→ 100-Euro-Headset, 100-Franken-Headset, VR-Headset), Jonglier-Set, Lockenwicklerset, Lötkolben-Set, Matten-Set (→ Gummi-Matten-Set, Universal-Gummi-Matten-Set, Universal-Matten-Set), Möbelset (→ Badmöbelset), Seifenblasen-Set, Sportset, Spritzbeutel-Set (→ Silikon-Spritzbeutel-Set), Topfset (→ Kochtopfset), Trolleyset, Wasserspar-Set, Werkzeugset (→ Schlagwerkzeugset), Wicklerset (→ Lockenwicklerset), Zubehörset (→ Mehrzweck-Zubehörset, Nähzubehör-Set)
Beispiele:
- [1] Ich habe mir ein Set mit zwölf Schraubenschlüsseln gekauft.
- [2] Sie legte die selbstgehäkelten Sets auf den Tisch.
- [3] Der Schauspieler ist heute nicht am Set erschienen.