Zum Inhalt springen

Semiologie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Semiologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Semiologie
Genitiv der Semiologie
Dativ der Semiologie
Akkusativ die Semiologie

Worttrennung:

Se·mi·o·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [zemi̯oloˈɡiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art (zum Beispiel: Bilderschrift, Gestik, Formeln, Sprache, Verkehrszeichen) befasst und versucht, sie zu beschreiben und zu erklären
[2] Medizin: Lehre von den Anzeichen für eine Erkrankung oder Verletzung

Synonyme:

[1] Sematologie, Semiotik, Zeichentheorie
[2] Semiotik, Symptomatologie

Beispiele:

[1]
[2] „Semiotik ist die Lehre von den Zeichen des widernatürlichen Zustandes. Man kann sie auch Semiologie nennen, aber man muß in diesem Falle mehr die Theorie der Zeichen als die gesammte Lehre davon verstehen.“[1]

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Semiologie
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Semiologie
[*] früher auch bei canoonet „Semiologie“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Semiologie
[1, 2] Duden online „Semiologie
[(1)] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSemiologie
[(2)] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Semiologie“ auf wissen.de
[(2)] Wahrig Fremdwörterlexikon „Semiologie“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Semiologie
[2] Peter Reuters: Springer Wörterbuch Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-67860-3, Seite 815, Stichwort „Semiologie“.
  1. Kurt Sprengel: Handbuch der Semiotik. Johann Jacob Gebauer, Halle/Saale 1801, Seite 3.