Zum Inhalt springen

Samstagvormittag

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Samstagvormittag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Samstagvormittag die Samstagvormittage
Genitiv des Samstagvormittags der Samstagvormittage
Dativ dem Samstagvormittag den Samstagvormittagen
Akkusativ den Samstagvormittag die Samstagvormittage

Worttrennung:

Sams·tag·vor·mit·tag, Plural: Sams·tag·vor·mit·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈzamstaːkˌfoːɐ̯mɪtaːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Vormittag eines Samstages

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Samstag und dem Substantiv Vormittag

Synonyme:

[1] Sonnabendvormittag

Oberbegriffe:

[1] Vormittag, Tageszeit, Tag, Zeit, siehe auch: Verzeichnis: Zeit und Kalender

Beispiele:

[1] Samstagvormittage vergehen wie im Flug.
[1] Nächsten Samstagvormittag werde ich Tante Amanda besuchen.
[1] „An Samstagvormittagen kann man auf gut besuchten Spielplätzen erleben, wie das neue Rollenverständnis in Zeiten der Emanzipation aussieht.“[1]

Übersetzungen

[1] früher auch bei canoonet „Samstagvormittag“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSamstagvormittag

Quellen:

  1. Mathias Schneider: Beziehungsfalle Kind. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 44-51, Zitat Seite 51.