Ribisel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 12. November 2018, 00:27 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Ribisel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ribisel die Ribiseln
Genitiv der Ribisel der Ribiseln
Dativ der Ribisel den Ribiseln
Akkusativ die Ribisel die Ribiseln

Worttrennung:

Ri·bi·sel, Plural: Ri·bi·seln

Aussprache:

IPA: [ˈʁiːbiːzəl], [ˈʁiːbiːzl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ribisel (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] österreichisch: Johannisbeerstrauch
[2] österreichisch: die Frucht des Johannisbeerstrauchs, Johannisbeere

Herkunft:

von italienisch ribes → it, ursprünglich stammt das Wort aus dem Arabischen und gelangte über das mittellateinische ribes → la ins Italienische[1]

Synonyme:

[1] Johannisbeere, Johannisbeerpflanze, Johannisbeerstaude, Johannisbeerstrauch
[2] Johannisbeere

Oberbegriffe:

[1] Strauch, Staude, Pflanze
[2] Beere, Frucht

Beispiele:

[1] Entlang des Zauns waren jede Menge Ribiseln gepflanzt.
[2] Die Ribiseln sind erntereif.

Wortbildungen:

Ribiselhecke, Ribiselkuchen, Ribiselmarmelade, Ribiselsaft, Ribiselstaude, Ribiselstrauch, Ribiselwein

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ribisel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ribisel
[1] früher auch bei canoonet „Ribisel“
[1, 2] Protokoll Nr. 10 über die Verwendung spezifisch österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache im Rahmen der europäischen Union

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0