Regenwasser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Regenwasser (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Regenwasser | —
|
Genitiv | des Regenwassers | —
|
Dativ | dem Regenwasser | —
|
Akkusativ | das Regenwasser | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Re·gen·was·ser, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːɡn̩ˌvasɐ]
- Hörbeispiele:
Regenwasser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wasser aus natürlichem Niederschlag, das nicht durch Gebrauch verunreinigt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Regen und Wasser
Synonyme:
- [1] Meteorwasser
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Abwasser, Schmutzwasser, Trinkwasser
Beispiele:
- [1] Regenwasser kann in meist unterirdischen Zisternen aufgefangen und als Brauch- oder Nutzwasser verwendet werden.
- [1] „Er setzte sich auf einen Stein, das Regenwasser rann ihm über den Kopf und die Schultern.“[1]
- [1] „Schmutz und Regenwasser spritzten über ihn und seine Kameraden hin.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] verunreinigtes Regenwasser
Wortbildungen:
- Regenwasserabfluss, Regenwasserablauf, Regenwasserableitung, Regenwasseranlage, Regenwasserbehandlung, Regenwasserbeseitigung, Regenwasserbewirtschaftung, Regenwasserfallleitung, Regenwassergebühr, Regenwassergrundleitung, Regenwasserkanal, Regenwasserkanalisation, Regenwasserleitung, Regenwassermenge, Regenwassernetz, Regenwassernutzung, Regenwasserrückhaltung, Regenwassersammelleitung, Regenwassertank, Regenwassertechnik, Regenwasserversickerung, Regenwasservolumen, Regenwasserzisterne, Regenwassertonne, Regenwasserbehälter
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Wasser aus natürlichem Niederschlag, das nicht durch Gebrauch verunreinigt wurde
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Regenwasser“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Regenwasser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regenwasser“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regenwasser“
- [1] Duden online „Regenwasser“
Quellen:
- ↑ Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 282
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1348 . Russische Urfassung 1867.