Rauschen
Erscheinungsbild
Rauschen (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rauschen | — |
Genitiv | des Rauschens | — |
Dativ | dem Rauschen | — |
Akkusativ | das Rauschen | — |
Worttrennung:
- Rau·schen, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Technik: unregelmäßiges akustisches Signal aus unendlich vielen Teilschwingungen
Herkunft:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Rauschen des Meeres kann sehr beruhigend sein.
- [1] „Sie blieb noch eine Weile liegen und lauschte dem Rauschen vor dem Fenster, während sie auf die weiße Decke der Wohnung starrte.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Technik: unregelmäßiges akustisches Signal aus unendlich vielen Teilschwingungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Rauschen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rauschen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rauschen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rauschen“
Quellen:
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 9. Isländisch 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):