Pommes
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pommes (Deutsch)
Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | —
|
die Pommes |
Genitiv | —
|
der Pommes |
Dativ | —
|
den Pommes |
Akkusativ | —
|
die Pommes |
![]() |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Pom·mes
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔməs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔməs
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: frittierte Kartoffelstäbchen
Herkunft:
- verkürzt aus Pommes frites
Synonyme:
- [1] Pommfritz, Pommes frites, Fritten
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Eine Portion Pommes mit Ketchup bitte!
- [1] „Seinen Freunden erzählte er diese Geschichten mit Genuss, und Roth hörte gut zu und schrieb später über Portnoys »lüsternen Klassenkameraden Smolka, den Schneidersohn« und den an einem Dickdarmkatarrh leidenden, Pommes essenden Melvin Weiner.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Pommes mit Ketchup / mit Mayo; Pommes rot-weiß / Schranke; Currywurst mit Pommes
Wortbildungen:
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Pommes frites |
- [1] Wikipedia-Artikel „Pommes“
- [1] Duden online „Pommes“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pommes“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pommes“
- [1] The Free Dictionary „Pommes“
Quellen:
- ↑ Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 77. Englisch 2021 erschienen.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pommern