Pleuel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pleuel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, n[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2
|
Plural
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Pleuel | das Pleuel
|
die Pleuel
|
Genitiv | des Pleuels | des Pleuels
|
der Pleuel
|
Dativ | dem Pleuel | dem Pleuel
|
den Pleueln
|
Akkusativ | den Pleuel | das Pleuel
|
die Pleuel
|
Anmerkung zum Geschlecht:
- Pleuel ist Maskulinum; als fachsprachliches Wort der Technik oft auch Neutrum.
Worttrennung:
- Pleu·el, Plural: Pleu·el
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Technik: kurz für Pleuelstange
Synonyme:
- [1] Pleuelstange, Schubstange
Unterbegriffe:
- [1] Hauptpleuel, Nebenpleuel
Beispiele:
- [1] Über den Pleuel wird die oszillierende Bewegung des Kolbens in eine rotierende Bewegung der Kurbelwelle umgesetzt.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Pleuel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pleuel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pleuel“
- [1] Duden online „Pleuel“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Pleuel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pleuel“
Quellen: