Pfarre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarre (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Pfarre
|
die Pfarren
|
Genitiv | der Pfarre
|
der Pfarren
|
Dativ | der Pfarre
|
den Pfarren
|
Akkusativ | die Pfarre
|
die Pfarren
|
Worttrennung:
- Pfar·re, Plural: Pfar·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] von einem Pfarrer geleitete, unterste kirchliche Behörde
Synonyme:
- [1] Pfarrei, Pfarrsprengel
Beispiele:
- [1] „Bei der Anlage der Siedlungen war auch sogleich im Bedarfsfalle der Raum für eine Kirche und Pfarre und deren Ausstattung mit Land in Betracht zu ziehen.“[1]
Wortbildungen:
- Substantive: Pfarrbezirk, Pfarrbibliothek, Pfarrgarten, Pfarrgemeinde
- Verb: einpfarren
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Pfarre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfarre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfarre“
- [1] The Free Dictionary „Pfarre“
- [1] Duden online „Pfarre“
Quellen:
- ↑ Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956 , Seite 86.