Perser
Perser (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Perser | die Perser |
Genitiv | des Persers | der Perser |
Dativ | dem Perser | den Persern |
Akkusativ | den Perser | die Perser |
Worttrennung:
- Per·ser, Plural: Per·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈpɛʁzɐ]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger eines orientalischen Volkes
- [2] umgangssprachlich, kurz für Perserteppich
- [3] umgangssprachlich, kurz für Perserkatze
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Iraner
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Perser lebten und leben hauptsächlich auf dem Gebiet des heutigen Iran, Afghanistan und Tadschikistan.
- [1] „In den letzten Jahren seiner Regierung plante Konstantin eine groß angelegte Militäraktion gegen die Perser, die aber durch seinen plötzlichen Tod nicht zur Ausführung kam.“[1]
- [1] „Die großen Reiche Asiens – die Osmanen, Perser, Moguln und Chinesen – bekamen sehr bald mit, dass die Europäer einen neuen Kontinent entdeckt hatten.“[2]
- [2] Im Wohnzimmer liegt ein echter Perser.
- [3] Meine Tante hat einen Perser und eine Siam.
Wortbildungen:
- [1] Jubelperser
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Perser“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perser“
- [*] canoo.net „Perser“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Perser“
- [1, 2] The Free Dictionary „Perser“
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 127.
- ↑ Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. 13. Auflage. Pantheon Verlag, München 2015, ISBN 978-3-55269-8, Seite 362
Ähnliche Wörter: