Pegel
Pegel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pegel | die Pegel |
Genitiv | des Pegels | der Pegel |
Dativ | dem Pegel | den Pegeln |
Akkusativ | den Pegel | die Pegel |
Worttrennung:
- Pe·gel, Plural: Pe·gel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Niveauhöhe einer Flüssigkeit oder sonstiger Zahlenwert einer physikalischen Größe
- [2] Wasserbau: Vorrichtung zur Messung des Wasserstands
- [3] Physik, Messtechnik: Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Größenart
Herkunft:
- [2] im 18. Jahrhundert von mittelniederdeutsch pegel entlehnt, das auf mittellateinisch pagella „Maßstab“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [2] Peil
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Alkoholpegel, Geräuschpegel, Hochwasserpegel, Seepegel, Wasserpegel
- [2] Skalenpegel, Fernpegel
- [3] Isolationspegel, Schalldruckpegel
Beispiele:
- [1] „Der Wasserstand selbst wird ebenfalls als Pegel (Wasserpegel) bezeichnet. Davon abgeleitet wird der Begriff Pegel in der Physik und Technik verwendet um Grössen von Wellen zu bezeichnen.“[2]
- [1] „Die Pegel stiegen immer höher, weil das Tal keinen Abfluss hatte.“[3]
- [2] Normalnull (NN) ist die Basis für Nivellements und Höhemessungen, der mittlere Wasserstand eines Seepegels. (Amsterdamer Pegel)
- [2] „Der Pegelstand wird am Donaukai erfasst und kann von dem Pegel des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt abweichen.“[4]
- [2] „Der Pegel scheint weiter gestiegen zu sein.“[5]
- [2] „Der Meeresspiegel in der Elbemündung, am Pegel Cuxhaven, ist seit 1843 um etwa 40 cm gestiegen.“[6]
Redewendungen:
- [1, 2] sich einen Pegel antrinken (sich betrinken)
Wortbildungen:
- [*] einpegeln
- [1] Pegelhöhe, Pegelstand, Pegeluhr
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Niveauhöhe einer Flüssigkeit oder sonstiger Zahlenwert einer physikalischen Größe
|
[2] Wasserbau: Vorrichtung zur Messung des Wasserstands
|
[3] ?
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Pegel“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pegel“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pegel“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pegel“
- [2, 3] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Sechzehnter Band: Nos–Per, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1991, ISBN 3-7653-1116-2, DNB 911001689 , Seite 630, Artikel „Pegel“, Bedeutung 2.) „Meßtechnik“, Bedeutung 3.) „Wasserbau“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Pegel“.
- ↑ Pegel
- ↑ Markus Flohr: Amerikas Atlantis. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 30-35, Zitat Seite 35.
- ↑ Pegel Donaukai
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 153.
- ↑ Dr. Michael Borsche, Andreas Friedrich, Karsten Friedrich, et al.: Klimareport Hamburg. dwd.de, Deutscher Wetterdienst, Offenbach am Main, Deutschland, 2021, abgerufen am 11. März 2024 (Seite 6 von 56).