Paronychie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paronychie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Paronychie
|
die Paronychien
|
Genitiv | der Paronychie
|
der Paronychien
|
Dativ | der Paronychie
|
den Paronychien
|
Akkusativ | die Paronychie
|
die Paronychien
|
Worttrennung:
- Pa·r·o·ny·chie, Plural: Pa·r·o·ny·chi·en
Aussprache:
- IPA: [paʁonyˈçiː]
- Hörbeispiele:
Paronychie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin, fachsprachlich: eine Entzündung des Nagelwalls
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Im Anfangsstadium (d. h. wenn sich noch keine eitrige Schwellung unter der Haut gebildet hat) heilt die Paronychie durch antiseptische Fingerbäder und durch eine Ruhigstellung auf einer Fingerschiene aus.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Paronychie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Paronychie“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: paronyme