Zum Inhalt springen

Oktaeder

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Oktaeder (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Oktaeder der Oktaeder die Oktaeder
Genitiv des Oktaeders des Oktaeders der Oktaeder
Dativ dem Oktaeder dem Oktaeder den Oktaedern
Akkusativ das Oktaeder den Oktaeder die Oktaeder
[1] regelmäßiger Oktaeder

Worttrennung:

Ok·ta·eder, Plural: Ok·ta·eder

Aussprache:

IPA: [ɔktaˈʔeːdɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -eːdɐ

Bedeutungen:

[1] Geometrie: Körper mit acht gleichseitigen Dreiecken als Seitenflächen

Herkunft:

von griechisch ὀκτάεδρον (oktáedron ) → grc „Achtflächner“, aus ὀκτα- (okta-→ grc „acht-“ und ἕδρα (hédra ) → grc „(Sitz-)Fläche, Stuhl[1]

Oberbegriffe:

[1] Antiprisma, Bipyramide, platonischer Körper, Polyeder

Beispiele:

[1] Die Lehrerin trug ihren Schülern auf, das Netz eines Oktaeders zu zeichnen.
[1] Der Oktaeder ist dual zum regelmäßigen Hexaeder.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Oktaeder
[1] Duden online „Oktaeder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oktaeder
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOktaeder
[1] The Free Dictionary „Oktaeder
[*] früher auch bei canoonet „Oktaeder“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 956