Obstbauer
Erscheinungsbild
Obstbauer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Obstbauer | der Obstbauer | die Obstbauern |
Genitiv | des Obstbauers | des Obstbauern | der Obstbauern |
Dativ | dem Obstbauer | dem Obstbauern | den Obstbauern |
Akkusativ | den Obstbauer | den Obstbauern | die Obstbauern |
Worttrennung:
- Obst·bau·er, Plural: Obst·bau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈoːpstˌbaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele:
Obstbauer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Obst und Bauer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Obsthändler, Obstzüchter
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Obstbäuerin
Oberbegriffe:
- [1] Bauer
Unterbegriffe:
- [1] Apfelbauer, Bananenbauer
Beispiele:
- [1] Als Obstbauer muss man auf gutes Wetter hoffen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Person, die (meist beruflich) Obst anbaut
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Obstbauer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obstbauer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obstbauer“
- [1] Duden online „Obstbauer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Obstbauer“