Zum Inhalt springen

Oberkommando

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Oberkommando (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Oberkommando die Oberkommandos
Genitiv des Oberkommandos der Oberkommandos
Dativ dem Oberkommando den Oberkommandos
Akkusativ das Oberkommando die Oberkommandos

Worttrennung:

Ober·kom·man·do, Plural: Ober·kom·man·dos

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐkɔˌmando]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Oberkommando (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: oberste Führungsgewalt
[2] Militär: oberster Führungsstab

Abkürzungen:

[2] OK

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Kommando und dem Präfix ober-

Synonyme:

[1] Oberbefehl

Beispiele:

[1] Wer hat das Oberkommando?
[2] „Von dem Erfolg bei Kursk befeuert, war das sowjetische Oberkommando mit Zuversicht und Kühnheit zur Offensive übergegangen.“[1]
[1] „Im Spätsommer 1944 verlegte das Oberkommando der Wehrmacht seine Einheit in den Süden Russlands bis zur Krim.“[2]
[2] Er ist jetzt im Oberkommando.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Oberkommando der Luftwaffe, Oberkommando der Wehrmacht

Wortbildungen:

Armeeoberkommando

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Oberkommando
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberkommando
[1] früher auch bei canoonet „Oberkommando“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Oberkommando
[1, 2] The Free Dictionary „Oberkommando
[1, 2] Duden online „Oberkommando

Quellen:

  1. John Toland: Adolf Hitler. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1977, Seite 953.
  2. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 126.