Zum Inhalt springen

Obergeschoss

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Obergeschoss (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Obergeschoss die Obergeschosse
Genitiv des Obergeschosses der Obergeschosse
Dativ dem Obergeschoss den Obergeschossen
Akkusativ das Obergeschoss die Obergeschosse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Obergeschoß, Aussprache: [ˈoːbɐɡəˌʃɔs]

Nebenformen:

süddeutsch, österreichisch: Obergeschoß, Aussprache: [ˈoːbɐɡəˌʃoːs]

Worttrennung:

Ober·ge·schoss, Plural: Ober·ge·schos·se

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐɡəˌʃɔs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stockwerk(e) zwischen dem Dachgeschoss und dem Erdgeschoss

Abkürzungen:

[1] OG

Herkunft:

Determinativkompositum aus ober und dem Substantiv Geschoss

Sinnverwandte Wörter:

[1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Wohnhaus

Oberbegriffe:

[1] Geschoss

Beispiele:

[1] Sie hatten für den Urlaub ein Zimmer im ersten Obergeschoss gebucht.
[1] „Die Obergeschosse gingen infolge Brandes verloren.“[1]
[1] „Von einer großzügigen Eingangshalle mit gewundener Treppe gelangt man in ein knappes Dutzend Räume, darunter ein Salon, ein Esszimmer, ein Raucherzimmer, ein Arbeitszimmer plus Bibliothek und im Obergeschoss mindestens fünf Schlafräume.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] erstes/zweites/drittes/viertes/fünftes/… Obergeschoss

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Obergeschoss
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obergeschoss
[1] früher auch bei canoonet „Obergeschoss“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalObergeschoss
[1] The Free Dictionary „Obergeschoss

Quellen:

  1. Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0, Seite 57.
  2. Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6, Seite 222.