Zum Inhalt springen

Nordschweiz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Nordschweiz (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Nordschweiz
Genitiv der Nordschweiz
Dativ der Nordschweiz
Akkusativ die Nordschweiz

Worttrennung:

Nord·schweiz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌʃvaɪ̯t͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der nördliche Teil des Staatsgebiets der Schweiz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „Nord“ des Substantivs Nord und dem Substantiv Schweiz

Gegenwörter:

[1] Innerschweiz, Westschweiz, Ostschweiz, Südschweiz

Oberbegriffe:

[1] Schweiz

Beispiele:

[1] „Ebenfalls recht häufig in einigen Gebieten der Nordschweiz ist das Wildschwein.“[1]

Wortbildungen:

Nordschweizer

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nordschweiz
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Nordschweiz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordschweiz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNordschweiz

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Schweiz“ (Stabilversion)