Navarra
Erscheinungsbild
Navarra (Deutsch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Navarra | — |
Genitiv | (des Navarra) (des Navarras) Navarras |
— |
Dativ | (dem) Navarra | — |
Akkusativ | (das) Navarra | — |
![]() |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Navarra“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Na·var·ra, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [naˈvaʁa]
- Hörbeispiele:
Navarra (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens
- [2] Geografie: Provinz im Norden Spaniens
- [3] historisch: Königreich, das Teile des heutigen Spanien und Frankreich umfasste
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] Geografie: Provinz im Norden Spaniens
[3] historisch: Königreich, das Teile des heutigen Spanien und Frankreich umfasste
Navarra (Katalanisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural |
---|---|
la Navarra | — |
![]() |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Grammatikalische Informationen zum Gebrauch oder Nicht-Gebrauch des bestimmten Artikels bei Toponymen findest du auf der Seite Verzeichnis:Katalanisch/Toponyme.
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geografie: autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Navarra“
- [1] Enciclopèdia Catalana (Herausgeber): Gran enciclopèdia catalana. Erste Auflage, 21 Bände (inclusive Supplementbände) und Atlas. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1970-2005, ISBN 84-300-5511-8 , Band 10, Seite 458 f., Artikel „Navarra“
Navarra (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Toponym
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Navarra | — |
Genitiv | Navarrae | — |
Dativ | Navarrae | — |
Akkusativ | Navarram | — |
Vokativ | Navarra | — |
Ablativ | Navarrā | — |
Worttrennung:
- Na·var·ra, Genitiv: Na·var·rae
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Geografie: Navarra (spanische Region und autonome Gemeinschaft)
Gegenwörter:
- [1] Spanische Regionen: Asturiae, Baleares (Baleares insulae), Canariae insulae (Fortunatae insulae), Cantabria, Castella (Castilia), Estremadura, Gallaecia, Matritum (Madritum), Murcianum (Mavitania), Rivogia (Rioiia), Valentia, Vandalitia (Baetica), Vasconia
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Navarra“
- [1] Albert Sleumer: Kirchenlateinisches Wörterbuch. Diverse Nachdrucke. 2. Auflage. Gebrüder Steffen, Limburg an der Lahn 1926, ISBN 978-3-487-09333-2 , Seite 539, Eintrag „Navarra“