Namensvetter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Namensvetter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Namensvetter die Namensvettern
Genitiv des Namensvetters der Namensvettern
Dativ dem Namensvetter den Namensvettern
Akkusativ den Namensvetter die Namensvettern

Worttrennung:

Na·mens·vet·ter, Plural: Na·mens·vet·tern

Aussprache:

IPA: [ˈnamənsˌfɛtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Person oder Sache, die denselben Namen wie eine andere trägt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Name und Vetter sowie Fugenelement -ns

Oberbegriffe:

[1] Homonym

Beispiele:

[1] Der britische Premierminister Winston Churchill hatte einen amerikanischen Schriftsteller als Namensvetter. Da beide zur gleichen Zeit Werke veröffentlichten (sogar beim selben Verlag), verständigten sich beide Autoren darauf, dass der Brite zur Unterscheidung seine Arbeiten mit der Namensergänzung S. (für Spencer, sein zweiter Vorname) versah, also „Winston S. Churchill“.

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Namensvetter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Namensvetter
[1] früher auch bei canoonet „Namensvetter“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNamensvetter