Nacktschnecke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nacktschnecke (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nacktschnecke | die Nacktschnecken |
Genitiv | der Nacktschnecke | der Nacktschnecken |
Dativ | der Nacktschnecke | den Nacktschnecken |
Akkusativ | die Nacktschnecke | die Nacktschnecken |
![]() |
Worttrennung:
- Nackt·schne·cke, Plural: Nackt·schne·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈnaktˌʃnɛkə]
- Hörbeispiele:
Nacktschnecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: eine Gruppe der Schnecken (lateinisch: Gastropoda) ohne oder mit einem rudimentären, d.h. stark zurückgebildetem Schneckenhaus
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Adjektiv nackt und dem Substantiv Schnecke
Synonyme:
- [1] Wegschnecke
Beispiele:
- [1] Vorwiegend die Nacktschnecken fressen unsere Gemüse- und Gartenpflanzen.
- [1] „Was die Forscher zunächst für einen grausamen Einzelfall hielten, stellte sich bei weiterer Untersuchung als regelmäßiges Verhalten bei den Nacktschnecken heraus.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Nacktschnecke“
- [1] Duden online „Nacktschnecke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nacktschnecke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nacktschnecke“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nacktschnecke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nacktschnecke“
Quellen: