Muttermal

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Muttermal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Muttermal die Muttermale
Genitiv des Muttermals
des Muttermales
der Muttermale
Dativ dem Muttermal
dem Muttermale
den Muttermalen
Akkusativ das Muttermal die Muttermale

Worttrennung:

Mut·ter·mal, Plural: Mut·ter·ma·le

Aussprache:

IPA: [ˈmuːtɐˌmaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Muttermal (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: gutartige, meist pigmentierte Wucherung der Haut

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mutter und Mal

Synonyme:

[1] Geburtsmal, Leberfleck, Pfefferfleck, Naevus/Nävus

Oberbegriffe:

[1] Pigmentstörung

Unterbegriffe:

[1] Hexenmal

Beispiele:

[1] Auch dunkle Muttermale sind meist gutartig.
[1] „Mir gegenüber sitzt ein Mädchen mit Muttermalen an den Beinen, die die Farbe von Trauben haben.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Muttermal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Muttermal
[1] früher auch bei canoonet „Muttermal“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMuttermal

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 8. Englisches Original 1967.