Mette
Erscheinungsbild
Mette (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mette | die Metten |
Genitiv | der Mette | der Metten |
Dativ | der Mette | den Metten |
Akkusativ | die Mette | die Metten |
![]() |
Worttrennung:
- Met·te, Plural: Met·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] christliche Liturgie, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfindet
Oberbegriffe:
- [1] Gebet/Gottesdienst
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ostern gehen viele Menschen in die Mette.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] christliche Liturgie, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfindet
|
Nebenformen:
- Dativ Singular: Mett
Worttrennung:
- Met·te
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mett
Mette (Dänisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Vorname
[Bearbeiten]Worttrennung:
- Met·te
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Namensvarianten:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] dänischer weiblicher Vorname