Zum Inhalt springen

Marburg

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Marburg (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Marburg
Genitiv (des Marburg)
(des Marburgs)

Marburgs
Dativ (dem) Marburg
Akkusativ (das) Marburg
[1] Wappen von Marburg

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Marburg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Mar·burg, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmaːɐ̯ˌbʊʁk], [ˈmaʁˌbʊʁk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Stadt in Hessen, Deutschland

Abkürzungen:

[1] Kfz-Kennzeichen: MR

Oberbegriffe:

[1] Siedlung, Stadt

Beispiele:

[1] Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm studierten in Marburg.
[1] „Aber in Marburg wartete eine Hiobsbotschaft auf mich.“[1]

Wortbildungen:

Marburger, Marburgerin

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Marburg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMarburg

Quellen:

  1. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 167.