Zum Inhalt springen

Lehnsmann

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lehnsmann (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ der Lehnsmann die Lehnsmännerdie Lehnsleutedie Lehnsmannen
Genitiv des Lehnsmanns
des Lehnsmannes
der Lehnsmännerder Lehnsleuteder Lehnsmannen
Dativ dem Lehnsmann den Lehnsmännernden Lehnsleutenden Lehnsmannen
Akkusativ den Lehnsmann die Lehnsmännerdie Lehnsleutedie Lehnsmannen

Alternative Schreibweisen:

Lehensmann

Worttrennung:

Lehns·mann, Plural 1: Lehns·män·ner, Plural 2: Lehns·leu·te, Plural 3: Lehns·man·nen

Aussprache:

IPA: [ˈleːnsˌman]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lehnsmann (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Empfänger eines Lehens vom Lehnsherren

Synonyme:

[1] Vasall

Gegenwörter:

[1] Lehnsherr

Beispiele:

[1] „Da die Dienste des Lehnsmannes insbesondere Kriegsdienste umfassten, wurde das Lehnswesen in der fränkischen Monarchie jahrhundertelang die Grundlage der Heerverfassung und der sozialen Organisation des Heiligen Römischen Reichs.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Lehnsmann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehnsmann
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLehnsmann
[1] The Free Dictionary „Lehnsmann
[1] Duden online „Lehnsmann

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Lehnswesen“ (Stabilversion)